Aufführungen
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 19 – 21 Uhr |
Donnerstag, 22. Juni 2023 | 19 – 21 Uhr |
Freitag, 23. Juni 2023 | 14 – 16 Uhr 19 – 21 Uhr |
Samstag, 24. Juni 2022 | 14 – 16 Uhr 19 – 21 Uhr |
Sonntag, 25. Juni 2022 | 14 – 16 Uhr |
Tickets / Vorverkauf
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich,
Kosten Fr. 30.- / Ticket:
oder direkt auf der Gemeindeverwaltung Bühler, 2. Stock, Einwohnerkontrolle zu den üblichen Öffnungszeiten.
An der Theaterkasse können vor Beginn je nach Verfügbarkeit noch Tickets gekauft werden.







Die Gemeinde Bühler weiss von einem 300-jährigen Leben zu erzählen, welches alles Facetten und noch einige mehr eines Lebens abbildet. Gerne nimmt das Dorf die Gelegenheit wahr und das Publikum bei der Hand, um es von einer Episode zur nächsten zu führen. Dabei geht es weniger um die Geschichte der Gemeinde als vielmehr um die vielfältigsten Geschichten der Menschen, die an verschiedenen Orten des Dorfes erzählt werden.
Wer nur kurz darüber nachdenkt, was das Leben innerhalb dreier Jahrhunderte für ein Dorf des Appenzeller Mittellandes alles bereithält, hat rasch einige (gute) Einfälle. Genau wie die Menschen in Bühler, die seit den ersten Tagen der Gemeinde Leben ins Dorf bringen. Es sind Gründerväter und Vaterfiguren, Landwirte und Wirtsleute, Schulkinder und Schulmeister. Es sind Heimarbeiter und Fabrikarbeiter, Zugewanderte und fast Ausgewanderte, wehmütig Zurückblickende und hoffnungsvoll der Zukunft Zugewandte.
So blickt das Wandertheater in einen Webkeller, besucht eine Schulstube oder hört hin, was der Rotbach zu berichten weiss. In jedem Fall sind es Orte, an denen das Dorfleben zuhause war oder noch immer ist. Orte, die geradezu einladen, für eine Geschichte lang Halt zu machen. 300 Jahre lassen glücklicherweise viel Raum, um sich in der Zeit zu bewegen. Dabei wendet sich der Blick nostalgisch, aber auch kritisch der Vergangenheit zu, beleuchtet die Gegenwart und wagt ein Blinzeln in die Zukunft.
Schön, dass Sie als Teil des Publikums während des Wandertheaters nun auch zu einem Teil des Dorflebens von Bühler werden. In Gruppen von jeweils rund 25 Personen werden Sie dabei Bühler neu kennenlernen. Das ist versprochen.
Treffpunkt und Theaterkasse
Die Theaterkasse befindet sich beim Festzelt auf dem Turnhallenparkplatz Bühler. Sie ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn geöffnet. Dort werden auch die Gruppen für das Wandertheater gebildet. Das Wandertheater beginnt ebenfalls an diesem Ort.
Dauer
Die Aufführung dauert rund 2 Stunden.
Spielorte
Die Spielorte befinden sich alle im Dorfkern von Bühler. Von Spielort zu Spielort ist man jeweils einige Minuten zu Fuss unterwegs. An den Spielorten sind einzelne Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Mitnehmen
Der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen, da das Wandertheater mehrheitlich unter freiem Himmel über die Bühne geht. Es ist lediglich leichtes Schuhwerk nötig. Wir befinden uns auf Strassen, Plätzen und Wegen. Für eine kleine Verpflegung während der Aufführung wird gesorgt.
Die Durchführung erfolgt nach Möglichkeit bei jedem Wetter, nicht aber bei Sturm oder Gewitter.
Mitwirkende
Regie: Andrea Richle
Regieassistenz: Marco Knechtle
Ensemble: aus der Gemeinde Bühler und Umgebung